Im digitalen Zeitalter haben sich Rechenzentren zu den stillen Helden entwickelt, die unsere zunehmend vernetzte Welt stützen. Sie dienen als zentrale Knotenpunkte für die Datenspeicherung, -verarbeitung und -verteilung und ermöglichen, die digitalen Dienste und Anwendungen anzubieten, auf die wir uns täglich verlassen.
Jérôme Totel, Direktor für Konzernstrategie und Innovation der Data4-Gruppe
Die Rechenzentrumsbranche unterstützt zunehmend die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen – der Schwerpunkt liegt auf der lokalen Beschaffung – und trägt damit zu einem nachhaltigeren Energiemix bei.
Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Cloud Computing, Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und verschiedenen Online-Diensten – und sind damit die Grundlage unserer modernen digitalen Wirtschaft. Und da unsere Abhängigkeit von datengestützter Technologie zunimmt, werden Rechenzentren in den kommenden Jahren eine noch größere Rolle in unserem Leben spielen.
Gleichzeitig steht die Rechenzentrumsindustrie vor der Aufgabe, die Akzeptanz von Rechenzentren sicherzustellen. Gegenwärtig werden Rechenzentren aufgrund von Umweltbedenken in Bezug auf den Energie- und Wasserverbrauch, die schlechte Flächennutzung und den begrenzten wirtschaftlichen Einfluss auf die umliegenden Gemeinden oft negativ gesehen. Das ist aber nicht zwangsläufig so. Es gibt einige Dinge, die die Betreiber von Rechenzentren bereits tun, um positive Veränderungen zu bewirken.
Durchführung einer Besonnenheitskontrolle
Alle Rechenzentren, darunter auch unsere, müssen sich angesichts der großen Herausforderung, in einer Welt mit endlichen Ressourcen zu operieren, das Konzept der Besonnenheit in ihrem Betrieb zu eigen machen. Dies umfasst mehrere zentrale Aspekte, darunter die Mäßigung der Flächennutzung, Energieeffizienz und die Konzentration auf die strategische Nutzung anderer natürlicher Ressourcen.
Bei den Überlegungen zur Flächennutzung müssen sich die Eigentümer von Rechenzentren darauf konzentrieren, das Beste aus dem zu machen, was sie haben, und beim Bau darauf achten, dass die Wirtschaftlichkeit der Fläche im Vordergrund steht. Wir haben uns zum Beispiel auf die Begrenzung der künstlichen Landnutzung und die Verdichtung der Leistung pro Quadratmeter konzentriert. Auf diese Weise haben wir unsere Leistung pro Hektar verdreifacht. Ein Schritt, den wir bei Data4 in einer Welt, in der die Bodenressourcen begrenzt sind und die Erhaltung der Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung ist, als besonders zentral erachten.
Eine kluge Flächennutzung geht Hand in Hand mit der Gewährleistung von Energieeffizienz. Die Rechenzentrumsbranche unterstützt zunehmend die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen – der Schwerpunkt liegt auf der lokalen Beschaffung – und trägt damit zu einem nachhaltigeren Energiemix bei.
Dank des Einsatzes modernster Kühltechnologien konnten wir unsere Power Usage Effectiveness (PUE) um 20 % verbessern, was bereits ein guter Anfang ist. Wir glauben, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) uns in den kommenden Jahren bei der Optimierung des PUE-Wertes weiter unterstützen wird. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auch auf die Förderung der lokalen Entwicklung von erneuerbaren Energien.
Die Besonnenheit erstreckt sich auch auf andere natürliche Ressourcen, wie z. B. das Wassermanagement, wobei wir Praktiken wie den Verzicht auf adiabatische Kühlsysteme eingeführt haben. In Frankreich ging dies mit einer Water Usage Efficiency (WUE) von 0,061 l/kW IT einher.
Darüber hinaus bemühen sich Rechenzentren aktiv um die Messung ihres globalen ökologischen Fußabdrucks, einschließlich Kriterien wie Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Verbrauch seltener Erden, Energieverbrauch und Eutrophierung von Süßwasser, um ein verantwortungsvolles Ressourcenmanagement zu gewährleisten und Umweltauswirkungen zu minimieren.
Angesichts der begrenzten Ressourcen stellen diese Maßnahmen wesentliche Schritte dar, um die Nachhaltigkeit und langfristige Lebensfähigkeit von Rechenzentren im digitalen Zeitalter zu gewährleisten.
Wiederbelebung der Regionen und positive Auswirkungen auf die Wirtschaft
Angesichts der schwierigen Weltwirtschaftslage suchen die meisten Regierungen und lokalen Behörden nach Möglichkeiten, in ihre Gemeinden zu investieren und langfristig Arbeitsplätze und Chancen zu schaffen.
Wenn Betreiber von Rechenzentren in neue Gebiete vordringen, ist es daher unerlässlich, dass sie umfassend mit dem lokalen Ökosystem vertraut sind. Eigentümer von Rechenzentren sollten eng mit verschiedenen lokalen Behörden, Gemeindeverwaltungen, Lieferanten, einschließlich Planungsbüros, Architekten, Klima- und Stromspezialisten, Netzwerk- und Telekommunikationsexperten und Standortmanagern zusammenarbeiten.
Warum? Weil es darum geht, Rechenzentren zu bauen und zu betreiben, die auch den lokalen Gemeinden zugutekommen.
Nehmen wir zum Beispiel den Data4-Standort im französischen Marcoussis. Als wir mit dem Bau begannen, hatten wir die Vision, Arbeitsplätze zu schaffen. Bis Ende 2023 werden fast 700 Personen mit dem Bau und dem Betrieb von Rechenzentren beschäftigt sein. Diese Schaffung von Arbeitsplätzen wird sich auf ganz Frankreich erstrecken, mit voraussichtlich 1800 Arbeitsplätzen an verschiedenen Rechenzentrumsstandorten bis 2030.
Der Bau von Rechenzentren ist wichtig, aber auch das Engagement für die Gemeinschaft. Ein Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte: die Zusammenarbeit mit der Gemeinde bzw. den lokalen Behörden, um herauszufinden, wie der Bau eines Rechenzentrums erhebliche Steuervorteile für die Region bringen kann, wobei diese Anreize mit dem Ausbau des Standorts stetig zunehmen.
Noch wichtiger ist, dass diese strategische Entscheidung die lokale Wirtschaft stärken und ihre Widerstandsfähigkeit in Zeiten internationaler Krisen erhöhen kann, insbesondere in Regionen, die stark vom Export abhängig sind. Die Synergie zwischen dem Betrieb von Rechenzentren, der Schaffung von Arbeitsplätzen, steuerlichen Vorteilen und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit unterstreicht die weitreichenden positiven Auswirkungen dieser Einrichtungen auf die lokalen Gemeinden und die Regionen, in denen sie angesiedelt sind.
Neben Geld und Arbeitsplätzen geht es auch um Wertschöpfung
Rechenzentren demonstrieren und erweitern ihren positiven Einfluss, wenn sie integrale Bestandteile ihrer Umgebung werden. Dies wird durch verschiedene Maßnahmen erreicht, darunter die Umnutzung ehemaliger Industriestandorte und architektonische.
Entwürfe, die sich nahtlos einfügen und zur Wiederbelebung von zuvor vernachlässigten Gebieten beitragen. Rechenzentren fügen sich nicht nur physisch in die Landschaft ein, sondern sind auch anderweitig mit der örtlichen Gemeinschaft verbunden.
Rechenzentren können beispielsweise jedes Jahr Schüler der Sekundarstufe aufnehmen und sie einladen, sich aktiv an der Sensibilisierung für digitale Berufe zu beteiligen und eine Kultur des digitalen Engagements zu fördern.
Rechenzentren müssen sich darüber hinaus bemühen, aktive Mitglieder der lokalen Gemeinschaft zu sein, mit Projekten, die auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche der Bürger und der lokalen Politik zugeschnitten sind. Zudem fördern sie Innovation und ökologische Verantwortung durch die Organisation von Start-up-Wettbewerben, die darauf abzielen, revolutionäre Technologien zu entdecken, die der Umwelt zugutekommen können.
Auch können die Eigentümer von Rechenzentren die lokalen Gemeinden bei der Erforschung von Initiativen der Kreislaufwirtschaft auf ihrem Gelände unterstützen, z. B. bei der Wiederverwendung der von Rechenzentren erzeugten Wärme für verschiedene Zwecke, einschließlich der Lebensmittelproduktion und der Erzeugung erneuerbarer Energie. Auf diese Weise gehen Rechenzentren über ihre primäre Funktion hinaus und werden zu einem wesentlichen Faktor für lokale Entwicklung, Bildung, Nachhaltigkeit und Innovation.
Rechenzentren sind für die ständig wachsende digitale Wirtschaft unverzichtbar und bilden die Grundlage unserer modernen Welt. Sie entwickeln sich kontinuierlich weiter, um Umweltbelange zu berücksichtigen, Arbeitsplätze zu schaffen und zur regionalen Entwicklung und städtischen Integration beizutragen. Da das Datenvolumen und die Anforderungen der digitalen Technologie immer weiter ansteigen, werden Rechenzentren in Zukunft noch wichtiger werden und eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer digitalen Zukunft spielen.